Offen für neue Begegnungen

m91_osterermpfang-2025

 

Bergisch Gladbach | 09.05.2025

2025 fand der Osterempfang der Katholischen Kirche RheinBerg in Bergisch Gladbach-Refrath statt. Beim Osterempfang sollen Kennenlernen, Austausch und Vernetzung im Vordergrund stehen. Zusammenkommen, offen sein für Neues – dies war spürbar der Grundton des Abends. In der Festmesse in St. Johann Baptist öffnete Kreisdechant Norbert Hörter in seiner Predigt den Blick auf die Fischer am See Tiberias, die dem Auferstandenen begegnen und auf sein Wort hin, nach vergeblichem Tun in der Nacht, am Tage erneut und damit erfolgreich zum Fischen hinausfahren. Gemeinschaft sein im Zutrauen auf Jesus Christus, der anspricht. Das Evangelium inspiriert aufeinander zuzugehen, sich wieder zu bemühen, etwas gemeinsam zu wagen, etwas auszuprobieren – das vielleicht ungewöhnlich oder sogar verrückt erscheint. Auch die Vorsitzende des Kreiskatholikenrates Saskia Höller, brachte in ihrer Begrüßungsansprache zum Ausdruck, dass wir, in diesen Zeiten der Veränderungen, der Kriege und Krisen, nicht allein sein sollten mit Gefühlen von Ohnmacht, Sorge und Perspektivlosigkeit. Wir können uns in guter Gesellschaft mit den Jüngerinnen und Jesu wissen, die solche Erfahrungen kannten. Ihre und unsere Hoffnung aber erwächst aus der Liebe zu Jesus Christus und dem Vertrauen auf das Zeugnis, dass er bei seiner Gemeinschaft, bei seiner Kirche sein will. Auch das kurze Konklave in Rom und die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst freuen uns Katholikinnen und Katholiken in diesen Tagen, so Saskia Höller. Papst Leo XIV. scheint jemand zu sein, der durch seine früheren Aufgaben Brücken zwischen unterschiedlichen Mentalitäten, Kulturen und Positionen bauen kann.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Pfarrer Thomas Taxacher, Superintendent Torsten Krall,  Saskia Höller (Vorsitzende Kreiskatholikenrat), Kreisdechant Norbert Hörter, Landrat Stephan Santelmann, Dr. Andreas Fey und Frauke Schlebusch (beide Kreiskatholikenrat).